Mein Name ist Knut Letzel, ich bin für die Kassenführung des Stadtverbandes zuständig und schon seit über 40 Jahren kommunalpolitisch unterwegs. Schon immer gehört der öffentliche Personennahverkehr zu meinen Schwerpunkten. Hier hat sich in den letzten Jahren zwar einiges getan, aber immer noch nicht genug.
Als BewohnerInnen des ländlichen Raumes sind wir es gewohnt, für nahezu jeden Weg zum Auto zu greifen. Es wird aber nicht reichen, wenn wir alle auf Elektromobilität umsteigen, um CO2-Neutralität zu erreichen. Vielmehr müssen wir für eine wirkliche Verkehrswende wesentlich öfter auf Bus und Bahn zurückgreifen. Dazu müssen diese aber deutlich attraktiver und vor allem zuverlässiger werden – auch und gerade für PendlerInnen. So braucht es aufeinander abgestimmte Fahrpläne, die es erlauben, mit dem Bus zum Bahnhof zu fahren und nicht dem gerade ausfahrenden Zug hinterher winken zu müssen.
Ein weiterer Baustein sind sichere Abstellmöglichkeiten für Fahrräder oder E-Bikes, z.B. am Bahnhof. Die bisher mehr oder weniger akzeptable Versorgung der Stadtviertel und Ortsteile mit Bussen muss – gerade auch am Wochenende und in den Abend- und Nachtstunden – verbessert werden. Nur so gewährleisten wir eine Belebung der Innenstadt und geben der Gastronomie neuen Aufschwung. Ergänzend dazu müssen die städtischen Taxi-Konzessionen wieder mit einer Beförderungspflicht durch die ganze Nacht verbunden sein. Und schließlich gilt es, begleitend neue Initiativen für ökologische Verkehrsalternativen wie Car- oder Bike-Sharing zu fördern.
Schreib‘ uns deine Meinung zum ÖPNV in Dillenburg.